Ukrainische digitale Gesundheit: Wie man die Ressourcen und den Moment nutzt
Der Fall der Implementierung digitaler Gesundheitslösungen auf nationaler Ebene
Viacheslav Bukhantsov
CEO Software Development Hub
Im Jahr 2017 hatten wir uns bereits einen guten Ruf in der IT-Branche erarbeitet, allerdings nur in einigen Bereichen wie ERP und IoT. Unser neues Projekt im Outsourcing-Format war jedoch medizinischer Natur, und zwar auf nationaler Ebene.
Die Reform des Gesundheitssystems in der Ukraine hat ziemlich lange gedauert, aber als sie am 20. September 2017 begann, entwickelte sie sich schnell. Wenn ich an diese Tage zurückdenke, kann ich sagen, dass alle gelernt haben, einschließlich des eHealth-Teams, der Entwickler von MIS (medizinische Informationssysteme) und der Krankenhäuser.
Fliegender Start
Unser Projekt begann im Mai 2017 mit der ersten Vorstellung bei der Geschäftsführung, der Wahl einer Vertriebsstrategie und der Implementierung eines zukünftigen Produkts. Warum haben wir diese Strategie gewählt? Wir haben uns für diese Strategie entschieden, weil wir uns entscheiden mussten, ob wir ein Box-Produkt oder eine Cloud-Lösung verkaufen wollten. Wie wird der Preis festgelegt? Können wir den Funktionsumfang flexibel erweitern? Wie hoch sind die Kosten für die Freigabe von Updates? Wird es Schwierigkeiten bei der Schulung geben? Und natürlich, wie hoch sind die Gesamtbetriebskosten?
Dies waren nur einige der Fragen, die wir den Eigentümern des künftigen Produkts stellten.
Wenn wir Parallelen zur Medizin ziehen: Da wir in diesem Bereich tätig waren, stellten wir ein Expertengremium zusammen, das aus Architekten, Geschäftsanalysten und führenden Entwicklern bestand. Wir hatten die Aufgabe, das MVP der künftigen MIS-Plattform in nur drei Monaten zu implementieren und auf den Markt zu bringen. Drei Monate - was für eine große Herausforderung!
Mit diesem Expertengremium beschlossen wir, eine Plattform auf der Grundlage einer SaaS-Architektur zu entwickeln und dabei einen monolithischen Ansatz auf der Basis von WEB-Lösungen zu verfolgen. In nicht-technischen, beschlossen wir, eine "Website in der Wolke" zu entwickeln. Unsere Absicht war, dass der Endnutzer die Website öffnet, sich anmeldet und mit dem System arbeitet.
Kritik multipliziert mit Fachwissen
Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile. Die offensichtlichen Vorteile waren: die Geschwindigkeit der Entwicklung, die einfache Implementierung und der vereinfachte technische Support. Zu diesen Vorteilen gesellten sich die Nachteile: diese monolithische Architektur (viel später haben wir sie teilweise in Microservices umgewandelt), die Abhängigkeit des Endnutzers von der Qualität des Internets und die Komplexität der vorbeugenden Wartung.
In kurzer Zeit verwandelte sich das von uns entwickelte System in ein Big Data, das monatlich Hunderte von Gigabyte an Informationen anhäufte. Wir boten dem Kunden an, die Daten in Live-Dashboards zu visualisieren, hauptsächlich nach Krankheiten, um epidemiologische Sprünge zu verfolgen. Das war alles drei Jahre vor der Covid-19-Pandemie.
Worte statt Zahlen und Zahlen statt Worte
Wir arbeiten in einem Umfeld aggressiver Entwicklung und strategischer Verantwortung, und zwar auf nationaler Ebene. Wir veröffentlichen 17-20 neue Versionen pro Jahr mit neuen Funktionen. Ein 15-minütiger Serverausfall kann dazu führen, dass 10.000 besorgte Patienten keinen Termin bei einem Arzt vereinbaren können.
Heute gibt es 29.000 medizinische Nutzer, und das System gehört zu den Top 3 in der Ukraine, was die Funktionalität angeht. Bemerkenswert ist, dass es zu Beginn der Reform nur 8 Anbieter gab, während es jetzt 45 verschiedene Systeme gibt. Diese Zielgruppe macht es möglich, sich auf einen riesigen Pool von Anfragen zu stützen, die in der Strategie zur Entwicklung der Funktionalität festgelegt sind, natürlich im Rahmen der Spezifikationen für elektronische Gesundheitsdienste.
Zurzeit entwickelt sich das Projekt aktiv weiter. Der Wettbewerb auf dem ISP-Markt verlangt von uns, an der Spitze der Entwicklung zu stehen, und die Fähigkeit des Teams, sich flexibel an neue Marktanforderungen anzupassen, ermöglicht es dem Produkt, in Bezug auf den Umfang und die Qualität der Funktionalität führend zu bleiben. Fortsetzung folgt!
Categories
Share
Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?
Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.