54%

der weltweit tätigen Unternehmen setzen externe Support-Teams ein, um die Erfahrungen ihrer Kunden zu verbessern!

Über T&M

Stundensätze

Beim T&M-Modell wird der Kunde auf der Grundlage der Stundensätze der am Projekt beteiligten Personen abgerechnet. Verschiedene Teammitglieder wie Softwareentwickler, Designer, QA-Tester, Projektmanager usw. können je nach ihren Fähigkeiten und Erfahrungen unterschiedliche Stundensätze haben.

Materialkosten

Zusätzlich zu den Arbeitskosten müssen die Kunden auch die Kosten für die im Rahmen des Projekts verwendeten Materialien oder Ressourcen tragen. Dazu können Softwarelizenzen, Cloud-Dienste, Hardware, Bibliotheken von Drittanbietern oder andere für das Projekt benötigte materielle Güter gehören.

Flexibilität

Das T&M-Modell zeichnet sich durch seine Flexibilität aus. Es ermöglicht laufende Anpassungen der Projektanforderungen im Verlauf des Entwicklungsprozesses. Kunden können Änderungen an den Projektspezifikationen vornehmen, neue Funktionen hinzufügen oder die Ausrichtung des Projekts auf der Grundlage neuer Anforderungen ändern.

Kein fester Geltungsbereich

Im Gegensatz zu Festpreisverträgen, bei denen der Umfang von Anfang an klar definiert ist, beginnt das T&M-Modell oft mit einer breiteren Projektskizze, wobei spezifische Aufgaben und Funktionen schrittweise entwickelt werden.

Regelmäßige Berichterstattung

Die Dienstleister stellen ihren Kunden in der Regel regelmäßig Berichte zur Verfügung, in denen die Arbeitsstunden der einzelnen Teammitglieder, die erledigten Aufgaben und die verwendeten Materialien aufgeführt sind. Diese Transparenz hilft den Kunden, den Projektfortschritt und die Kosten zu verfolgen.

Kostenkontrolle

Die Kunden haben in Echtzeit Einblick in die Projektkosten und können die Ressourcenzuweisung auf der Grundlage ihres Budgets und der Projektanforderungen anpassen.

Vorteile
von T&M

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Das T&M-Modell ermöglicht es den Kunden, sich an veränderte Marktbedingungen, neue Technologien oder veränderte Projektprioritäten anzupassen.

Kostenkontrolle

Die Kunden haben in Echtzeit Einblick in die Projektkosten und können die Ressourcenzuweisung auf der Grundlage ihres Budgets und der Projektanforderungen anpassen.

Schnellstart

Projekte können zügig beginnen, ohne dass eine umfassende anfängliche Projektspezifikation erforderlich ist. Dies ist besonders vorteilhaft für agile und iterative Entwicklungsmethoden.

Hochwertige Ergebnisse

Die Kunden erhalten ständigen Zugang zu einem Team qualifizierter Fachleute, die sorgfältig arbeiten, um sicherzustellen, dass die entwickelte Software von höchster Qualität ist.

Prozess

Definieren Sie Projektziele und -umfang.
Bestimmen Sie die erforderlichen Teammitglieder.
Legen Sie die Stundensätze für die Teammitglieder fest.
Schätzen Sie Dauer und Kosten.
Berechnen Sie die Gesamtkosten des Projekts.
Entwickeln Sie einen Projektzeitplan.
Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
Schließen Sie die Projektabrechnung ab.

Projekte

Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?

Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.

x
Partnership That Works for You

Your Trusted Agency for Digital Transformation and Custom Software Innovation.