Software-Entwicklungszentrum in der Gläsernen Manufaktur in Dresden
Nachhaltigkeit ist derzeit die Entwicklungsperspektive für führende Unternehmen in verschiedenen Bereichen. Aus diesem Grund besuchten Pavel Yablonskiy und Vasyl Kuchma am Wochenende die Gläserne Manufaktur in Dresden.
Besuch der digitalisierten Stadt Pflicht
Die Gläserne Manufaktur ist eine 83.000 Quadratmeter große Produktions- und Ausstellungsfläche in Dresden, die zu Volkswagen gehört. Sie befindet sich im Stadtzentrum in der Nähe des Botanischen Gartens. Dort erfuhren Pavel und Vasyl, wie die Marke die Mobilität der Zukunft gestaltet. Das Hauptziel dieses Raums ist es, Dresden in eine vollständig digitalisierte Stadt voller Elektroautos zu verwandeln.
Die Halle ist mit einer Reihe von Elektroautos gefüllt. Sie zeichnen sich durch ein ultramodernes Design aus, das für den Normalbürger ziemlich ungewöhnlich sein kann. Der Hersteller betont, dass alle Fahrzeuge CО2-bilanzneutral produziert werden. Bis zum Jahr 2025 sollen Fahrzeuge und Bauteile mit insgesamt 45% weniger Umweltbelastung gebaut werden, heißt es.
Die Gläserne Manufaktur arbeitet ausschließlich mit erneuerbarer Energie. Sonnenkollektoren und Windräder sorgen dafür, dass alle Prozesse erfolgreich ablaufen. Die Kühlung erfolgt mit Wasser aus dem nahe gelegenen Fluss.
Trotz der aktuellen Situation, in der die Energiekosten rapide steigen und die Zukunft von Elektroautos fraglich ist, bleibt die Gläserne Manufaktur ein großartiges Beispiel für umweltbewusstes Wirtschaften. Der Besuch eines solchen Ortes war sowohl für Pavel als auch für Vasyl eine großartige Erfahrung. Sie wurden inspiriert und sind nun bereit, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, denen die Ökologie so wichtig ist.
Categories
Share
Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?
Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.