Prototyp vs. MVP vs. Proof of Concept: Die Unterschiede

Dez 20, 2023 5 Minuten lesen 1396
Daria S. Business Development Manager
Yana Trofimova Business Development Manager
Prototyp vs. MVP vs. Proof of Concept: Die Unterschiede

Auf dem heutigen Markt konzentrieren sich Unternehmen auf Prototypen, Proof of Concept (PoC) und Minimum Viable Product (MVP) , um ihre Produktidee zu testen. Sie tun dies, bevor sie in die Entwicklung in vollem Umfang investieren. Dies hilft ihnen, ihre Produktidee zu validieren und sicherzustellen, dass sie erfolgreich sein wird, bevor sie viel Geld ausgeben.

Diese Schritte helfen den Unternehmen zu prüfen, ob ihre Ideen funktionieren können und ob die Produkte für den Markt geeignet sind. Ein Proof of Concept (PoC) zeigt, ob ein Konzept möglich ist. Ein Prototyp formt das Produktdesign und die Art und Weise, wie Kunden es nutzen. Der MVP konzentriert sich auf die Kernfunktionen und ermöglicht es Ihnen, Feedback von potenziellen Nutzern einzuholen und das Endprodukt Schritt für Schritt zu verbessern.

Vorprojektvorbereitung

Die Arbeit an jedem Projekt umfasst mehrere Entwicklungsphasen. Die Vorbereitung in Form einer Analyse des Marktes und Ihrer Tätigkeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Hier ist, was Sie vor Projektbeginn tun müssen:

  • Betrachten Sie die aktuelle Situation Ihres Unternehmens, ermitteln Sie Schwachstellen und was verbessert werden kann. Stellen Sie gleichzeitig fest, was Sie abschaffen können.
  • Studieren Sie Ihre Konkurrenten und was sie dem Publikum anbieten. Achten Sie auf die Strategien, die sie anwenden. Ermitteln Sie, was sie erfolgreich und bei den Kunden begehrt macht.
  • Führen Sie Umfragen unter Ihren treuen Kunden durch, um herauszufinden, was ihnen an Ihrem Angebot fehlt und was sie sich wünschen.

Dank der gesammelten Daten können Sie bereits die Grundidee und das Konzept Ihres Projekts entwerfen und die Ziele skizzieren, die Sie damit erreichen wollen.

Proof of Concept (PoC)

Ein Proof of Concept (PoC) ist der erste Schritt, um zu prüfen, ob Ihre Produktidee realisierbar ist. Es ist eine kostengünstige Phase, in der Sie sehen können, ob Ihre Lösung funktionieren kann, ohne viele Ressourcen zu verbrauchen. Wenn Sie zum Beispiel an einer mobilen App arbeiten, testet ein PoC das Backend der App, um zu prüfen, ob es bestimmte Funktionen verarbeiten kann. In dieser Phase geht es nicht um das Design oder die Kernfunktionen, sondern darum, ob es sich lohnt, die Idee weiterzuentwickeln.

Prototyp

Wenn der PoC zeigt, dass die Idee möglich ist, ist die nächste Stufe der Prototyp. Ein Prototyp wird erstellt, damit die Beteiligten das Produkt sehen und mit ihm interagieren können. Diese Entwurfsphase konzentriert sich auf die wichtigsten Funktionen und die Art und Weise, wie die Benutzer sie nutzen werden.

Bei der Webentwicklung ermöglicht der Prototyp dem Team, den Benutzerfluss und die Hauptfunktionen zu testen und zu verfeinern. Dies hilft, das Produkt vor dem vollständigen Entwicklungsprozess zu verbessern. Er eignet sich auch hervorragend zum Testen der Benutzerführung und um sicherzustellen, dass das Produkt den besten Design- und Usability-Standards entspricht.

 

Lesen Sie auch: MVP vs. Beta-Version: Was ist der Unterschied?

Minimum Viable Product (MVP)

Ein MVP ist die erste Version eines Produkts, die von echten Menschen genutzt werden kann. Sie enthält nur die wichtigsten Funktionen, um zu testen, ob das Produkt für den Markt geeignet ist. In dieser Phase können Sie nützliches Feedback sammeln, das zur Verbesserung des Produkts verwendet werden kann.

 

Bei der MVP-Entwicklung konzentrieren Sie sich auf das Basisprodukt, das die Probleme der Nutzer löst und sich von anderen abhebt. Dies ist ein Ausgangspunkt für das endgültige Produkt, das auf der Grundlage von Daten aus der Praxis verbessert werden kann. Unternehmen wie Airbnb und Dropbox haben diesen Ansatz in ihrer Anfangszeit verwendet.

Mit einem MVP können Unternehmen die Marktnachfrage mit einer Basisversion des Produkts testen, die nur die wichtigsten Funktionen enthält. Zum Beispiel:

  • Dropbox begann mit einem einfachen Prototyp, der zeigte, wie man Dateien austauschen kann. Dann wurde das Produkt auf der Grundlage der Wünsche der Benutzer erweitert.
  • Airbnb begann mit einem einfachen Mietservice. Das Ziel eines MVP ist es nicht, ein perfektes Produkt zu schaffen, sondern ein brauchbares Produkt, das es ermöglicht, Erkenntnisse zu sammeln und auf der Grundlage von realen Daten zu verbessern.

Die Bedeutung der einzelnen Phasen der Produktentwicklung

71 % der Unternehmen, die IT-Projekte entwickeln, verlangen eine Erkundungsphase, bevor sie das Projekt in Angriff nehmen. Jede Phase der Produktentwicklung ist wichtig:

  • Proof of Concept (PoC): Hilft, die technische Machbarkeit zu testen.
  • Prototyp: Verfeinert das Produktdesign.
  • Minimum Viable Product (MVP): Sammelt Feedback für weitere Verbesserungen.

Dieser Prozess ermöglicht es Unternehmen, die Entwicklung zu rationalisieren und ihre Chancen auf Markterfolg zu erhöhen.

Lesen Sie auch Gebräuchliche Fehler, die Sie bei der Entwicklung eines MVP vermeiden sollten

Warum ein strukturierter Prozess wichtig ist

Ganz gleich, ob Sie an einer mobilen Anwendung oder einer neuen Webplattform arbeiten, ein strukturierter Prozess ist der Schlüssel zu einem hochwertigen Produkt, das die Nutzer lieben. Eine sorgfältige Planung und die Einhaltung eines klaren Prozesses stellen sicher, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Diese strukturierte Herangehensweise ist unerlässlich, um ein Produkt zu schaffen, das die Menschen gerne nutzen.

Beginnen Sie Ihre Reise mit der Hilfe von SDH. Wir können Ihr MVP entwickeln, Ihr Konzept validieren und Ihre Software innovativ gestalten. Lassen Sie uns Ihre Idee zu einer erfolgreichen Marktrelease machen.

Categories

Share

Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?

Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.

x
Partnership That Works for You

Your Trusted Agency for Digital Transformation and Custom Software Innovation.