MVP-Outsourcing: 7 entscheidende Schritte zur Beschleunigung Ihrer Produkteinführung

Okt 29, 2024 7 Minuten lesen 694
Vasyl Kuchma CEO & Co-Founder
MVP-Outsourcing: 7 entscheidende Schritte zur Beschleunigung Ihrer Produkteinführung

Sind Sie bereit, Ihren Produkteinführungsplan zu ändern? Sie können die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen. Außerdem können Sie die Kosten senken und die Ressourcen besser nutzen. MVP-Outsourcing gibt Ihnen diese Möglichkeit. Hier sind 7 wichtige Schritte zur Umsetzung.

Ob Sie ein neues oder ein bestehendes Unternehmen leiten, dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre MVP-Entwicklung gut auslagern können. Sie erhalten das Wissen und die Strategien, um dies effektiv zu tun. Sind Sie bereit, Ihr Produkt schneller auf den Markt zu bringen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein? Lassen Sie uns beginnen!

Was ist MVP und seine Vorteile

In der schnelllebigen Welt von heute ist Zeit bei der Entwicklung neuer Produkte sehr wichtig. Hier kommt die Idee des Minimum Viable Product (MVP) ins Spiel.

Aber was genau ist ein MVP?

Stellen Sie es sich als eine Vorschau auf Ihr Produkt vor. Es ist eine einfache Version, die die wichtigsten Funktionen zeigt. Es ist so, als würde man einen Vorgeschmack auf ein spezielles Gericht geben, bevor man das ganze Menü serviert.

Das Hauptziel eines MVP ist es, die Idee zu testen. So können Sie sehen, ob die Leute interessiert sind. Sie können auch nützliche Kommentare erhalten, ohne zunächst viel Geld auszugeben.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine neue Fitness-App. Sie beginnen mit einfachen Funktionen, wie einem Schrittzähler und einem Kalorientracker. So können Sie sehen, ob die Nutzer Interesse haben, bevor Sie komplexere Funktionen hinzufügen. Wenn Sie klein anfangen, können Sie die Grundideen der App testen. Je nachdem, wie die Benutzer die einfache Version nutzen, können Sie dann erweiterte Funktionen hinzufügen. Auf diese Weise können Sie sich auf die Kernfunktionen konzentrieren, die Ihre Kunden wünschen.

Vorteile der Erstellung eines MVP

Bei der Erstellung eines MVP geht es nicht nur darum, Zeit und Geld zu sparen. Es ist ein kluger Plan, der Ihnen wichtige Vorteile bringt:

  1. Reduzierung des Risikos: Sie testen zuerst Ihre Kernidee. So vermeiden Sie, viel Geld für ein Produkt auszugeben, das Ihre Zielgruppe vielleicht nicht mag.
  2. Benutzerfeedback: Mit MVPs können Sie frühzeitig Benutzerfeedback einholen. Diese Daten aus der Praxis sind sehr nützlich für die Verbesserung Ihres Produkts.
  3. Schnellerer Start: Mit weniger Funktionen können Sie schneller starten. So können Sie Ihre Benutzerbasis schneller aufbauen.
  4. Datengestützte Entscheidungen: Ihr MVP gibt Ihnen Einblicke. Dies hilft Ihnen, datengestützte Entscheidungen für Ihre Produktentwicklung zu treffen. So stellen Sie sicher, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.

Erinnern Sie sich: Facebook begann als einfache Möglichkeit für Studenten, sich zu vernetzen. Damals gab es noch keine Fotofreigabe, keinen News-Feed oder andere Funktionen, die wir heute kennen. Das zeigt, wie wichtig es ist, mit einem einfachen Produkt zu beginnen und es entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer zu verbessern.

Die Macht des MVP-Outsourcing

Nachdem wir nun wissen, was ein MVP ist, wollen wir uns ansehen, warum das Outsourcing seiner Entwicklung für Ihr Unternehmen von Vorteil sein kann. Die Auslagerung des MVP kann eine große Hilfe sein. Es kann das Spiel für Ihr Unternehmen verändern. Ein MVP selbst zu entwickeln, kann schwierig sein. Mit der Hilfe von externen Experten wird es jedoch einfacher. Durch die Auslagerung der MVP-Arbeit können Sie sich auf andere wichtige Bereiche Ihres Unternehmens konzentrieren. Außerdem erhalten Sie so Zugang zu Fähigkeiten und Ressourcen, die Sie vielleicht nicht haben. Dies kann Ihnen helfen, ein MVP schneller und besser zu erstellen. Die Auslagerung der MVP-Entwicklung ist ein kluger Schritt, von dem Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht profitieren kann.

Die Auslagerung der MVP-Entwicklung ist so, als würden Sie Ihr spezielles Gericht von einem Team aus erfahrenen Köchen zubereiten lassen. So können Sie sich auf die Verbesserung des Rezepts und die Planung des Menüs konzentrieren.

Durch den Einsatz der MVP-Methode und das Outsourcing können Sie den Arbeits- und Zeitaufwand für die Markteinführung Ihres Produkts verringern. So können Sie spezialisierte Fähigkeiten und Erfahrungen nutzen, ohne ein ganz neues Team aufbauen zu müssen.

Indem Sie mit einem erfahrenen Entwicklungsteam zusammenarbeiten, können Sie:

  1. Zugang zu einem Pool von qualifizierten Fachleuten
  2. Von deren Erfahrung bei der Entwicklung ähnlicher Produkte profitieren
  3. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kerngeschäftsstrategie, während das Team die technischen Aspekte übernimmt

7 spielverändernde Schritte zum Outsourcing Ihres MVP

Sind Sie bereit, in die Welt des MVP-Outsourcings einzutauchen? Lassen Sie uns den Prozess in sieben überschaubare Schritte unterteilen, die Ihnen zum Erfolg verhelfen werden.

Schritt 1: Definieren Sie Ihre MVP-Ziele und Zielsetzungen

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Outsourcing-Partner machen, müssen Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie mit Ihrem MVP erreichen wollen.

Stellen Sie sich die folgenden Fragen:

  1. Was ist das zentrale Problem, das Ihr Produkt beheben soll?
  2. Wer ist Ihr Zielpublikum?
  3. Was genau verstehen Sie unter einem einzigartigen Nutzenversprechen?

Schritt 2: Führen Sie Marktforschung durch

Den eigenen Markt zu kennen, ist schon vor der Entwicklungsphase entscheidend. Diese Phase umfasst:

  1. Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe
  2. Gegner ausfindig machen
  3. Identifizieren von Markttrends

Schritt 3: Identifizieren der Hauptmerkmale

Jetzt ist es an der Zeit, eine Liste der Funktionen zu erstellen, die Sie in Ihrem MVP haben möchten. Denken Sie jedoch daran, dass der wichtigste Begriff hier "Minimum" ist.

Konzentrieren Sie sich auf den Hauptnutzen, der Ihr Hauptproblem behandelt. Bei unserer sozialen Plattform für Bücherliebhaber könnten die Hauptfunktionen sein:

  1. Benutzerprofile mit Lesevorlieben
  2. Buchbesprechungs- und Bewertungssystem
  3. Lokaler Buchclub-Finder

Schritt 4: Wählen Sie den richtigen MVP-Entwicklungspartner

Die Wahl des richtigen Outsourcing-Partners ist zweifelsohne ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres MVP. Dinge, nach denen Sie bei einem Team suchen sollten, sind:

  1. Die einschlägige Erfahrung in der Softwareentwicklung
  2. Das Portfolio an erfolgreichen MVPs
  3. Gute Kommunikationsfähigkeiten
  4. Positive Kundenreferenzen

Dies sollte eher als eine gemeinsame Partnerschaft betrachtet werden. Das Team, das Sie auswählen, könnte nicht nur Ihr MVP entwickeln, sondern es auch zu einem vollständigen Produkt ausbauen.

Schritt 5: Planen Sie Ihr Projekt und teilen Sie die Anforderungen mit

Wenn Sie Ihren Partner ausgewählt haben, ist es an der Zeit, einen detaillierten Zeitplan für das Projekt zu erstellen und Ihre Anforderungen mitzuteilen.

Dieser Schritt befasst sich mit:

  1. Einrichten eines Projektzeitplans
  2. Klare Festlegung von Meilensteinen
  3. Funktionsspezifikationen formulieren
  4. Kommunikationsprotokolle einrichten

Schritt 6: Entwickeln und Testen des MVP

Zu diesem Zeitpunkt wird ein neues Produkt erstellt und in einer kontrollierten Umgebung getestet.

Während dieser Phase:

  1. Bleiben Sie bei regelmäßigen Kontrollbesuchen mit dem Entwickler dabei
  2. Einblick in den Fortschritt wird gesehen
  3. Testen Sie das MVP, das Sie erstellen werden

Die Iterationsphase ist der Schlüsselmoment des Prozesses. Während Sie sehen, wie Ihr MVP Gestalt annimmt, stellen Sie vielleicht fest, dass einige Funktionen geändert werden müssen oder dass die Dinge, die Sie für sehr wichtig hielten, nicht wirklich so sind.

Beim Entwickeln einer App, wie z.B. für Essenslieferungen, kann es sein, dass die Nutzer in der Testphase die Bewertungen der Restaurants sehen wollen, anstatt den Chat mit den Fahrern, der in der App möglich ist.

Schritt 7: Launch und Feedback einholen

Der Zeitpunkt für die Markteinführung Ihres Produkts ist gekommen - der Beginn einer ganz neuen Ära steht bevor!

Erinnern Sie sich aber vor allem daran, dass der Launch Ihres MVP erst der Anfang ist. Die eigentliche Arbeit beginnt jetzt:

  1. Bewerben Sie Ihr MVP bei Ihrer Zielgruppe
  2. Fördern Sie das Nutzerfeedback durch Umfragen, Interviews oder In-App-Tools
  3. Überwachen Sie das Nutzerverhalten und die Leistung der Anwendung
  4. Sammeln Sie Erkenntnisse, um Ihre nächsten Schritte zu planen

Nehmen Sie das Beispiel des Fitness-Tracking-MVP, das Sie eingeführt haben. Es ist von großer Bedeutung, die Aufmerksamkeit der Nutzer mit den Funktionen zu wecken, die sie am meisten nutzen. Erfassen sie eher ihre Trainingseinheiten als ihre Ernährung? Diese Erkenntnis kann Ihre zukünftigen Entwicklungsprioritäten bestimmen.

Maximierung der Ressourcen durch MVP-Outsourcing

Beim MVP-Outsourcing geht es nicht nur darum, die Kosten zu senken. Es geht darum, Ihre Ressourcen auf die effizienteste Weise zu nutzen. So können Sie das Beste aus Ihren Ressourcen herausholen. Durch das Outsourcing Ihres Minimal Viable Product (MVP) können Sie sich auf den Kern Ihres Unternehmens konzentrieren. So können Sie das Beste aus Ihren Ressourcen herausholen. Die Auslagerung Ihres MVP ist ein kluger Weg, Ihre Ressourcen zu maximieren und erfolgreich zu sein.

  1. Zugang zu Fachwissen: Outsourcing-Partner verfügen über besondere Fähigkeiten und Erfahrungen. So können Sie Talente nutzen, die Sie in Ihrem Unternehmen vielleicht nicht haben.
  2. Konzentration auf das Kerngeschäft: Wenn Sie die Entwicklung delegieren, können Sie und Ihr Team sich auf andere wichtige Bereiche Ihres Unternehmens konzentrieren. Dazu gehören Dinge wie Strategie, Marketing und Kundenservice.
  3. Schneller Turnaround: Outsourcing-Teams haben mehr Erfahrung. Sie können die Arbeit oft schneller abschließen als ein internes Team, das noch in der Lernphase ist.
  4. Skalierbarkeit: Müssen Sie Ihr Team schnell erweitern? Mit Outsourcing können Sie Ihr Team je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern.
  5. Entwicklung rund um die Uhr: Mit Teams in verschiedenen Zeitzonen können Sie 24 Stunden am Tag an Ihrem Projekt arbeiten.

Ein neues Finanzunternehmen kann zum Beispiel ein erfahrenes Team mit der Entwicklung seines ersten Produkts beauftragen. So kann sichergestellt werden, dass das Produkt von Anfang an sicher ist und den Regeln entspricht.

 

Das Outsourcing Ihres MVP kann Ihre Produkteinführung unterstützen. Befolgen Sie diese sieben Schritte, um Ihr Produkt und Ihre Strategie zum Erfolg zu führen. Der Schlüssel zu einem MVP liegt darin, schnell und kostengünstig Nutzerfeedback zu erhalten. Dies hilft bei der Validierung Ihrer Ideen.

Wenn Sie vorankommen, setzen Sie sich klare Ziele. Wählen Sie Ihren Outsourcing-Partner sorgfältig aus. Bleiben Sie offen für Änderungen auf der Grundlage von echtem Nutzerfeedback. MVP-Outsourcing kann Ihnen helfen, Ressourcen sinnvoll einzusetzen, Risiken zu verringern und schneller auf den Markt zu kommen.

Categories

Share

Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?

Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.

x
Partnership That Works for You

Your Trusted Agency for Digital Transformation and Custom Software Innovation.