UX/UI-Design-Trends im Jahr 2024

Nov 14, 2023 10 Minuten lesen 1546
Daria K. UI/UX Designer
UX/UI-Design-Trends im Jahr 2024

Bedeutung der Aktualisierung mit den neuesten Trends im UI/UX-Design

Das rasante Tempo der technologischen Entwicklung und die ständigen Veränderungen im Nutzerverhalten machen das UI/UX-Design heute zu einem der dynamischsten und wichtigsten Bereiche der Branche. Daher ist die Kenntnis und Vertrautheit mit den neuesten Trends in diesem Bereich ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Karriere für Designer, Entwickler und kundenorientierte Unternehmen.

Modernes UI/UX-Design ist nicht nur eine Frage der visuellen Ästhetik, sondern ein wichtiges Instrument, um ein zufriedenstellendes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Es trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts zu erhöhen, seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Eine rasche Anpassung an moderne Anforderungen und Nutzererwartungen sowie die Befolgung der neuesten Designtrends tragen daher dazu bei, die Aufmerksamkeit zu erhalten und neue Kunden zu gewinnen.
In diesem Artikel gehen wir nicht nur auf die wichtigsten Trends im UI/UX-Design ein, sondern verraten Ihnen auch, warum sie für die Gestaltung herausragender Benutzeroberflächen wichtig sind und welche Vorteile sie sowohl für Designer als auch für Unternehmen im Allgemeinen bringen.

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 01

Seit einigen Jahren liegen augmented reality (AR) und virtual reality (VR) im Trend. Jedes Jahr werden AR und VR zugänglicher und leistungsfähiger. Das macht sie attraktiver für Entwickler und Designer, die komplexere und ausdrucksstärkere Schnittstellen schaffen können, und es macht sie auch attraktiver für Unternehmen, da AR und VR es ihnen ermöglichen, ein zufriedenstellenderes und beeindruckenderes Nutzererlebnis zu schaffen. Dies gilt insbesondere für verschiedene Branchen wie Bildung, Medizin, Spieldesign und Dienstleistungen. Daher können wir nur erwarten, dass mit der Entwicklung der Technologie der Anwendungsbereich von AR und VR zunehmen und sich ausweiten wird, und wir sollten bereit sein, solche Lösungen in Projekten einzusetzen.

Inklusivität und Zugänglichkeit von UI/UX

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 02

Invalidität ist ein Teil des menschlichen Lebens und ein nicht zu vernachlässigender Teil der menschlichen Erfahrung. Ungefähr 1,3 Millionen Menschen haben eine erhebliche Behinderung. Das sind 16 % der Weltbevölkerung oder 1 von 6 Menschen. Das ist ein beachtlicher Prozentsatz, der nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiter steigen wird. Dennoch stellt der Bericht der Web Accessibility Initiative (WAI) fest, dass Menschen mit Behinderungen bei der Nutzung digitaler Schnittstellen auch heute noch auf verschiedene Barrieren stoßen. Um sicherzustellen, dass Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, wurden die internationalen WCAG-Standards entwickelt. Sie enthalten spezifische Kriterien, um Webinhalte wahrnehmbar, benutzbar, verständlich und zuverlässig zu machen.

Die Einhaltung der WCAG-Empfehlungen ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Erstellung barrierefreier UI/UX. Gemäß diesen Standards stellte der Bericht 2023 fest, dass 96,3 % der Homepages WCAG-2-Mängel aufwiesen. Diese Zahl stellt eine leichte Verbesserung gegenüber 96,8 % im Jahr 2022 dar. In den letzten 4 Jahren ist die Zahl der Seiten mit feststellbaren WCAG-Fehlern nur um 1,5 % von 97,8 % gesunken. 96,1 % aller festgestellten Fehler fallen in diese sechs Kategorien. Diese häufigsten Fehler sind in den letzten 5 Jahren konstant geblieben. Die Behebung nur dieser wenigen Arten von Problemen wird die Zugänglichkeit des gesamten Internets erheblich verbessern.

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 03

In der Analyse für das Jahr 2023 ist zu erkennen, dass die Zahl der festgestellten Fehler in Bezug auf Barrierefreiheit und Nichteinhaltung der WCAG leicht zurückgegangen ist. In bestimmten Bereichen, wie z. B. in öffentlichen Einrichtungen und im Bildungswesen, hat sich die Situation im Vergleich zu anderen Bereichen verbessert. In einigen Bereichen wird die Barrierefreiheit allmählich auf gesetzlicher Ebene vorgeschrieben. In vielen Ländern werden Gesetze und Vorschriften eingeführt und verschärft, die vorschreiben, dass Websites und Anwendungen den Zugänglichkeitsstandards entsprechen müssen. Unternehmen, die die Anforderungen an die Barrierefreiheit ignorieren, können rechtlichen Risiken, Geldstrafen und Klagen ausgesetzt sein. Dies führt zu einem wachsenden Interesse an barrierefreiem Design. Außerdem werden sich immer mehr Benutzer, Unternehmen und Entwickler der Bedeutung der Barrierefreiheit bewusst. In den sozialen Medien und in den Communities werden Fragen der Barrierefreiheit aktiv diskutiert, und der öffentliche Druck auf Unternehmen, ihre Produkte besser zugänglich zu machen, nimmt zu.

Trotz aller Fortschritte bedarf es noch erheblicher Anstrengungen, um das Internet für alle zugänglich zu machen. Im Jahr 2024 wird dies ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein, nicht nur eine optionale Aufgabe. Die Bereitstellung barrierefreier Schnittstellen wird zum Standard, und Unternehmen, die sich nicht daran halten, riskieren verpasste Chancen sowie Reputations- und Rechtsrisiken. Deshalb muss sichergestellt werden, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Zugang zu Websites, Apps und digitalen Inhalten hat und effektiv damit interagieren kann.

Mobile-First-Ansatz

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 04

Der "Mobile-First"-Ansatz ist seit einigen Jahren ein wachsender Trend in Design und Entwicklung, der sich auch in Zukunft fortsetzen dürfte. Im Januar 2023 entfielen 52,7% des gesamten Website-Verkehrs auf Menschen, die mobile Geräte nutzen.

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 05

Die Zahl der einzelnen mobilen Nutzer wächst derzeit mit einer Rate von 2,7 Prozent pro Jahr. Gleichzeitig sind in den letzten 12 Monaten Hunderte von Millionen Menschen von Mobiltelefonen auf Smartphones umgestiegen. Ausgehend von dieser Entwicklung kann man also mit Sicherheit sagen, dass der Mobile-First-Trend im Jahr 2024 zunehmen wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass Desktops kurz davor stehen, den Markt zu verlassen. Obwohl Smartphones mehr Flexibilität und Mobilität bieten, sind Computer und Laptops manchmal immer noch besser geeignet, um komplexere Aufgaben zu bewältigen. Wir müssen den Unterschieden zwischen Desktops und Mobilgeräten auf der Grundlage der Bedürfnisse der Nutzer mehr Aufmerksamkeit schenken.

Sprachliche Benutzerschnittstellen (VUI)

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 06

Die wachsende Zahl von Sprachschnittstellen (Sprachassistenten) auf verschiedenen Geräten und Plattformen hat sich zu einem bedeutenden Trend in der Welt der Informationstechnologie entwickelt. Diese wachsende Beliebtheit ist nicht überraschend, denn Sprachschnittstellen haben viele Vorteile. Infolgedessen werden sprachgesteuerte Benutzeroberflächen zum Standard, und immer mehr Menschen nutzen die Sprache täglich, um ihren Nutzen, ihren Komfort und ihren Wert zu erhöhen.

Dem Bericht zufolge wurde der globale Markt für Sprachschnittstellen im Jahr 2022 auf 19,73 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2028 mit einer CAGR von 23,39 % wachsen. Die Marktgröße wird voraussichtlich um 50.731,16 Millionen USD steigen. Es wird erwartet, dass der Markt aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung von künstlicher Intelligenz (KI) und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) wachsen wird. Diese Technologien haben die Genauigkeit und das Verständnis der Sprachbenutzerschnittstelle (VUI) erheblich verbessert.

Aufgrund dieses Trends und der Einführung von Sprachassistenten in vielen Produkten werden die Nutzer schließlich eine solche Funktion in allen ihnen zur Verfügung stehenden Anwendungen erwarten. Daher müssen wir uns auf die Statistiken und die Erwartungen der Nutzer konzentrieren, um das Benutzererlebnis zu verbessern und es immer mehr anzuwenden.

Personalisierung und Anpassung

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 06

Da die Technologie voranschreitet, die Zahl der Nutzer steigt und der Wettbewerb auf dem Markt zunimmt, wird es immer schwieriger, die Nutzer zu halten, geschweige denn zu überraschen. Künstliche Intelligenz hat die Fähigkeit zur Analyse von Daten und Nutzerverhalten erheblich verbessert. Diese Technologien sind in der Lage, riesige Mengen an Informationen zu verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Empfehlungen in Echtzeit bereitzustellen. Daher erwarten die Nutzer heute ein hochgradig personalisiertes Erlebnis über verschiedene digitale Plattformen hinweg. Sie sind an Dienste wie personalisierte Inhaltsempfehlungen auf Streaming-Plattformen, maßgeschneiderte Produktangebote auf E-Commerce-Seiten und personalisiertes E-Mail-Marketing gewöhnt.

Personalisierung ist eine leistungsstarke Strategie für die Zukunft, die das Nutzererlebnis verändern und den Geschäftserfolg steigern kann. Durch die Bereitstellung individualisierter Erlebnisse, personalisierter Produktempfehlungen und relevanter Inhalte wird eine ansprechendere und zufriedenstellendere Nutzererfahrung geschaffen.

Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Design

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 07

Da sich unsere Welt mehr und mehr der ökologischen Herausforderungen bewusst wird, suchen alle Branchen nach innovativen Wegen, um ihre negativen Auswirkungen auf die Natur zu reduzieren. User Experience Design ist da keine Ausnahme.

Da die Welt mit drängenden Umweltproblemen wie dem Klimawandel und der Erschöpfung der Ressourcen zu kämpfen hat, ist die Relevanz von nachhaltigem UI/UX-Design im Jahr 2023 noch nie so deutlich und wichtig gewesen. UI/UX-Design kann sich auch auf die digitale Welt auswirken, indem es Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorschlägt und umsetzt, digitalen Abfall minimiert und effizientere und benutzerfreundlichere Erfahrungen schafft.

Das wachsende Umweltbewusstsein von Verbrauchern und Unternehmen fördert die Nachfrage nach umweltfreundlichen digitalen Lösungen. Die Verbraucher von heute sind anspruchsvoller und suchen aktiv nach Produkten und Dienstleistungen, die mit ihren ökologischen Werten übereinstimmen. Energieeffizienz, Dark Mode, optimierte Daten, responsives Design, Barrierefreiheit und eine allgemeine Reduzierung des Elektroschrotts können gute Schritte in Richtung nachhaltiges Design sein. Diese Kombination aus Umweltverantwortung, Einhaltung von Vorschriften, Verbrauchererwartungen und wirtschaftlichen Vorteilen unterstreicht die anhaltende Relevanz von nachhaltigem UI/UX-Design im Jahr 2023 und positioniert es als transformative Kraft, die die Zukunft digitaler Erlebnisse gestaltet.

Dunkelmodus und kontrastreiches Design

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 08

Der dunkle Modus liegt seit einigen Jahren ebenfalls im Trend, und das aus gutem Grund. Schließlich geht es beim dunklen Modus von Oberflächen nicht nur um visuelle Attraktivität und Abwechslung, sondern vor allem darum, die Zugänglichkeit für Benutzer mit Sehschwächen oder Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht durch eine kontrastreiche Darstellung zu verbessern. Es wird angenommen, dass der dunkle Modus die Augen entlastet und das lange Betrachten von Bildschirmen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, angenehmer macht.

Umfragen zufolge nutzen bereits 81,9 Prozent der Smartphone-Nutzer den Dunkelmodus.
Weitere 82,7 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, den Dunkelmodus mit dem Betriebssystem zu nutzen.
Weitere Daten zeigen, dass 64,6 Prozent der Menschen erwarten, dass Websites automatisch den Dunkelmodus anwenden.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass die Verwendung des Dark Mode immer beliebter wird.
Der dunkle Modus und das kontrastreiche Design sind zwei unterschiedliche Designkonzepte, obwohl sie einige gemeinsame Merkmale in Bezug auf die Verbesserung der Sichtbarkeit und Zugänglichkeit aufweisen.

Kontrastreiches Oberflächendesign bezieht sich auf einen Ansatz, der scharfe Unterschiede zwischen Text oder Oberflächenelementen und ihrem Hintergrund hervorhebt. Es zeichnet sich durch die Verwendung von kontrastierenden Farben und Helligkeit aus, um den Inhalt sichtbar hervorzuheben und die Lesbarkeit und visuelle Klarheit zu verbessern. Sie wird auch im Jahr 2024 noch relevant sein, da wir bereits oben den zunehmenden Fokus auf Barrierefreiheit und Inklusivität von Geräten betont haben.

Minimalismus und vereinfachte Interfaces

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 09

In den Jahren 2023-2024 wird der Minimalismus im Design über die Ästhetik hinausgehen und zu einem ganzheitlichen Ansatz werden, der sich auf verschiedene Aspekte der Produktentwicklung und der Nutzererfahrung erstreckt. Da der Haupttrend jetzt das nutzerzentrierte Design ist, basiert auch die Verwendung minimalistischer Designprinzipien nicht auf visuellen Reizen, sondern auf der Tatsache, dass dieser Ansatz die Aufmerksamkeit des Nutzers deutlich erhöhen und die Nutzererfahrung insgesamt verbessern kann. Der Minimalismus legt den Schwerpunkt auf Einfachheit, Klarheit und die Entfernung unnötiger Elemente.

Heutige minimalistische Websites enthalten kräftige Farben, kreative Typografie und subtile Animationen, die ihnen Tiefe und visuelles Interesse verleihen und gleichzeitig eine klare Ästhetik bewahren. Gleichzeitig sorgen sie für Barrierefreiheit und Inklusion, indem sie kontrastreiche Elemente, klare Typografie und andere barrierefreie Elemente einbeziehen und so die Schnittstellen für alle Nutzer benutzerfreundlicher machen.

Mikrointeraktionen

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 10

Aufgrund der sich weiterentwickelnden Technologie und der steigenden Erwartungen der Benutzer erwartet der Benutzer, dass die Benutzeroberfläche ansprechend und interaktiv ist. Von Zeigereffekten bis hin zu Ladeanimationen tragen all diese Mikrointeraktionen zu einem positiven Benutzererlebnis bei.

Mikrointeraktionen geben dem Benutzer Rückmeldung und vermitteln oft Informationen über den Zustand des Systems oder helfen, Fehler zu vermeiden. Diese Interaktionen werden oft übersehen, können aber einen erheblichen Einfluss auf das Engagement und die Zufriedenheit der Nutzer haben.

Im Jahr 2024 wird ein noch größerer Schwerpunkt auf der Entwicklung sinnvoller Mikrointeraktionen liegen, die sofortiges Feedback liefern, den Nutzer durch Aufgaben führen und ihm Spaß machen. Diese kleinen Designelemente können die Nutzerzufriedenheit erheblich verbessern.

Überdimensionale Typografie

UI/UX Design Trends to Watch in 2024 - 11

Zum Thema Minimalismus und Barrierefreiheit gehört zu den Top-Trends für 2024 auch die Verwendung von großer Typografie in Interfaces. Oft können wir sehen, dass Typografie in Schnittstellen sogar die Verwendung von Illustrationen ersetzt, und wenn wir Mikrointeraktionen hinzufügen, bringt eine solche Schnittstelle viel mehr Zufriedenheit für die Benutzer.

Potenzielle Herausforderungen und Hindernisse auf dem Weg der UI/UX-Innovation

Auf dem Weg ins Jahr 2024 entwickelt sich die Innovation weiter und gewinnt an Schwung, was sowohl spannende Möglichkeiten als auch enorme Herausforderungen mit sich bringt. Der technologische Fortschritt, der schon immer eine treibende Kraft für Veränderungen in der Branche war, hat neue Dimensionen für Benutzeroberflächen geschaffen, darunter Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und die Integration von künstlicher Intelligenz (KI). Obwohl diese Technologien ein enormes Potenzial haben, kann ihre rasante Entwicklung eine Herausforderung für UI/UX-Designer und -Entwickler darstellen, die auf dem neuesten Stand der Innovation bleiben wollen.

Eine konstante Herausforderung ist die Frage, wie man mit diesen Technologien umgeht.

Eine der ständigen Herausforderungen ist das empfindliche Gleichgewicht zwischen Personalisierung und Privatsphäre der Nutzer. Da digitale Produkte immer mehr auf individuelle Vorlieben zugeschnitten werden, müssen sich die Designer im komplexen Bereich der Datenschutzbestimmungen und der Bedenken der Nutzer bewegen.
Und dann ist da noch die Barrierefreiheit, die, wie wir beim UI/UX-Design gesehen haben, ein weiterer wichtiger Bereich ist, in dem Innovationen auf Hindernisse stoßen. Die Entwicklung integrativer Schnittstellen, die für Nutzer mit unterschiedlichen Fähigkeiten geeignet sind, erfordert ständige Aufmerksamkeit. Da barrierefreies Design immer mehr an Bedeutung gewinnt, besteht die Herausforderung nicht nur darin, die bestehenden Normen für Barrierefreiheit einzuhalten, sondern auch die Grenzen zu erweitern, um universelle und benutzerfreundliche Schnittstellen zu schaffen.

Außerdem stellt die immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspanne aller Nutzer heutzutage eine große Herausforderung dar. Designer müssen innovative Wege finden, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und zu halten. Diese Herausforderung unterstreicht den Bedarf an intuitiven Schnittstellen, die den Benutzer nahtlos durch ein Erlebnis führen und ihm schnell und effizient einen Mehrwert bieten.

Betrachtet man also die Entwicklung von UI/UX-Innovationen im Jahr 2024, so wird deutlich, dass dieser Bereich einen ganzheitlichen und anpassungsfähigen Ansatz erfordert. Designer müssen flexibel sein, sich ständig mit neuen Technologien vertraut machen und sich auf die sich ändernden Erwartungen der Nutzer einstellen. Im Jahr 2024 haben wir spannende, aber auch herausfordernde Aussichten, die uns ermutigen, neue Horizonte zu erkunden und dabei die Grundsätze des nutzerzentrierten Designs zu beachten.

Categories

Share

Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?

Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.

x
Partnership That Works for You

Your Trusted Agency for Digital Transformation and Custom Software Innovation.