No Code/Low Code App-Entwicklung

Jan 23, 2024 5 Minuten lesen 1292
Fomenko Marina Head of PM
Daria S. Business Development Manager
No Code/Low Code App-Entwicklung

Softwareentwicklung ist ein entscheidender Schritt für jedes heutige Unternehmen. Es besteht kein Zweifel, dass es sich dabei um einen ziemlich zeit- und arbeitsintensiven Prozess handelt, der besondere Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert.

Glücklicherweise gibt es heutzutage Plattformen, die bei der Anwendungsentwicklung helfen und sie so weit wie möglich vereinfachen können. Solche Lösungen werden Low-Code- oder No-Code-Plattformen genannt.
Nach Statista, breitet sich die Nutzung solcher Entwicklungspraktiken schnell aus und es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 32 Milliarden US-Dollar generieren wird.

No Code/Low Code App Development - 01

Was ist Low-Code/No-Code Entwicklung?

Trotz der Tatsache, dass viele Menschen glauben, dass No-Code und Low-Code-Entwicklung austauschbare Konzepte sind, unterscheiden sie sich leicht voneinander.

  • Low-Code bedeutet Software-Entwicklung mit Hilfe von vorgefertigten grafischen Oberflächenelementen und Code-Einfügungen. Auf diese Weise kann ein Entwickler Zeit bei der Anwendungsentwicklung sparen, aber wenn er etwas hinzufügen oder die Lösung individueller gestalten möchte, kann er den erforderlichen Teil des Codes einfach manuell hinzufügen.
  • No-Code-Entwicklung bedeutet, dass eine Anwendung ganz ohne Kodierung erstellt werden kann. Ein Produktverantwortlicher kann einfach vorgefertigte Blöcke kombinieren, visuelle Elemente für sie auswählen und die Lösung in Betrieb nehmen. Um mit dieser Methode an Projekten zu arbeiten, muss ein Entwickler nicht unbedingt einen technischen Hintergrund in diesem Bereich haben, anders als bei Low-Code.

Pros und Contras: No Code/Low Code App Entwicklung

Pros:

  • Fast development. Durch die Verwendung von vorgefertigten Blöcken und Vorlagen und das Fehlen von Bugs wird die Zeit, die für die Arbeit am Produkt aufgewendet wird, erheblich reduziert.
  • Accessibility. Während die herkömmliche Software-Entwicklung viele Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert, können Low-Code- und No-Code-Methoden auch von normalen Menschen genutzt werden, die nicht über einen umfassenden technischen Hintergrund verfügen.
  • Minimal costs. Ein Eigentümer muss keine Entwickler für die Erstellung von Lösungen durch traditionelles Schreiben von Code bezahlen. Durch die Anwendung der oben genannten Methoden wird das Budget erheblich geschont.
  • Fast prototyping. Plattformen, die eine Entwicklung ohne oder mit minimalem Programmieraufwand ermöglichen, können ein hervorragendes Werkzeug für schnelles Prototyping sein. Auf diese Weise können die Nutzer mehrere Ideen und Entwürfe auf einmal testen und dann die beste Lösung für ihr Unternehmen auswählen.

Cons:

  • Komplexe Lösungen und spezifische Aufgaben. Dies ist eine der größten Low/No-Code-Herausforderungen. In den meisten Fällen werden Sie nicht in der Lage sein, an komplexen und umfangreichen Lösungen zu arbeiten, da es an Werkzeugen und notwendigen Ressourcen mangelt. Außerdem sollten Sie nicht erwarten, dass Sie eine einzigartige Lösung erstellen können, die perfekt auf alle Ihre Anforderungen und Geschäftsprozesse zugeschnitten ist.
  • Data security. Da Sie keinen Zugriff auf den Code haben und den Schutz Ihrer Daten nicht kontrollieren können, können diese gefährdet sein.

Anwendungsentwicklung ohne Code: Wie man den Prozess organisiert

Die Arbeit an Projekten mit den heute besprochenen Methoden ist wesentlich einfacher, was aber nicht zu einem nachlässigen Vorgehen führen sollte. Eine gute Vorbereitung, ein durchdachter Prozess und eine klare Vorstellung vom gewünschten Ergebnis sind für das Erreichen der Unternehmensziele unerlässlich. Daher ist eine gründliche Vorbereitung der Produktentwicklung von entscheidender Bedeutung.

Festlegen der Ziele des Projekts

Beginnen Sie mit der Untersuchung und Analyse des Marktes und der Geschäftsprozesse. Bemühen Sie sich um eine klare Definition der gewünschten Lösung. Erstellen Sie dann einen detaillierten Plan für die Softwareentwicklung, wobei Sie die Machbarkeit der Verwendung von Low- oder No-Code-Plattformen im Auge behalten sollten.

Suche nach einem Anbieter

Identifizieren Sie eine geeignete Low/No-Code-Plattform, die den Anforderungen des Projekts gerecht wird. Dazu gehört eine detaillierte Prüfung der Funktionen, der Nutzerbewertungen und der Kompatibilität mit anderen Diensten.

Zusammenstellung eines Entwicklungsteams

In dieser Phase sollten mehrere Möglichkeiten in Betracht gezogen werden. Die erste besteht darin, ein Team aus bestehenden Mitarbeitern des Unternehmens zu bilden, was möglicherweise eine Schulung in den neuen Werkzeugen erfordert, vor allem, wenn sie in der Anwendungsentwicklung unerfahren sind. Alternativ kann auch die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter oder eines Outsourcing-Partners für das Projekt in Betracht gezogen werden.

Erstellung eines Prototyps

Angesichts der Effizienz von Low- und No-Code-Lösungen für ein schnelles Prototyping sollten Sie zunächst die Option auswählen, die den Bedürfnissen des Unternehmens am besten entspricht.

Entwicklung und Test

In dieser entscheidenden Phase werden alle Elemente der Anwendung zusammengefügt, ihre Funktionalität getestet und festgestellt, ob das Produkt die Anforderungen erfüllt.

Solution Deployment

Nach Abschluss aller Arbeiten wird die Anwendung bereitgestellt und den Endbenutzern vorgestellt.

Erstellen Sie Ihr Produkt mit SDH

Wenn Sie wissen, dass Ihr Unternehmen eine komplexe Systemlösung benötigt, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, dann wenden Sie sich an den IT-Outsourcing-Dienstleister Software Development Hub. Die Entwicklung anspruchsvoller Produkte ist unser Metier. Zweifeln Sie also keine Sekunde daran, dass Sie Ihren zuverlässigen Partner bereits gefunden haben!

Starten Sie jetzt mit der App-Entwicklungskostenberechnung.

Categories

Share

Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?

Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.

x
Partnership That Works for You

Your Trusted Agency for Digital Transformation and Custom Software Innovation.