IoT im Transportwesen: Lösungen und Anwendungen

Jan 25, 2024 6 Minuten lesen 706
Vasyl Kuchma CEO & Co-Founder
IoT im Transportwesen: Lösungen und Anwendungen

Moderne Technologien haben sich zu großartigen Werkzeugen entwickelt, die uns eine Fülle von Vorteilen bringen können. Das Internet der Dinge, oder IoT, ist eines davon. Dabei handelt es sich um ein Konzept, das ein Netzwerk von physischen Objekten umfasst, die durch Software über das Internet gesteuert werden.
Die Anwendungen von IoT-Geräten sind vielfältig und erweitern sich ständig.

Sie bringen den Menschen und Unternehmen viele Vorteile in Form von Prozessautomatisierung, Vorhersagen, dem Finden der geeignetsten und effizientesten Szenarien und vielem mehr. Laut Fortune Business Insights wird der weltweite IoT-Markt bis 2030 voraussichtlich einen Wert von rund 3.352,97 Milliarden US-Dollar erreichen.
IoT in Transportation: Lösungen und Anwendungen - 01

Das Internet der Dinge im Verkehrswesen ist eine der sich am schnellsten entwickelnden Richtungen, die wir im Folgenden behandeln werden. Es ist derzeit sehr relevant, da eine große Anzahl von Unternehmen bereits die Vorteile des IoT in der Logistik eingeschätzt hat und daher ein zunehmender Prozentsatz von Unternehmern solche Lösungen in ihren Arbeitsprozessen implementieren möchte.

Typen von IoT-Lösungen in Transport- und Lieferketten

Die Integration von IoT (Internet of Things) in Transport- und Lieferketten hat zur Entwicklung verschiedener innovativer Lösungen geführt.

Typ der IoT-Lösung

Beschreibung

Anwendungen/Anwendungsfälle

Flottenmanagement

IoT-Geräte verfolgen und verwalten Fahrzeugflotten in Echtzeit und verbessern so Effizienz und Sicherheit.

Fahrzeugverfolgung, Wartungswarnungen, Kraftstoffmanagement, Überwachung des Fahrerverhaltens.

Asset Tracking

Verwendet IoT-Sensoren zur Überwachung des Standorts und des Zustands von Anlagen in der gesamten Lieferkette.

Standortverfolgung in Echtzeit, Zustandsüberwachung (Temperatur, Feuchtigkeit), Diebstahlprävention.

Präventive Instandhaltung

Sensoren an Fahrzeugen und Maschinen sagen voraus, wann eine Wartung erforderlich ist, und verhindern so Ausfälle.

Überwachung des Fahrzeugzustands, Planung proaktiver Wartung, Reduzierung von Ausfallzeiten.

Bestandsmanagement

Automatisierte Verfolgung von Lagerbeständen und -standorten mithilfe von IoT-Geräten, wodurch die Genauigkeit verbessert und die manuelle Arbeit reduziert wird.

Lagerbestandsverfolgung, automatische Wiederauffüllung, Diebstahlserkennung.

Verbundene Lagerhaltung

Smarte Lagerhäuser nutzen IoT-Geräte zur Optimierung der Abläufe, einschließlich automatischer Sortierung und Umweltüberwachung.

Automatisierte Sortiersysteme, Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle, Energiemanagement.

Routenoptimierung

IoT-Daten werden genutzt, um die effizientesten Routen für den Transport zu ermitteln und so Zeit und Kraftstoff zu sparen.

Verkehrsaktualisierungen in Echtzeit, dynamisches Routing für Lieferfahrzeuge, Stauvermeidung.

Kühlkettenüberwachung

Spezialisierte IoT-Sensoren überwachen die Temperatur und Feuchtigkeit verderblicher Waren während des Transports und der Lagerung.

Gewährleistung der Lebensmittel- und Pharmasicherheit, Einhaltung gesetzlicher Normen, Reduzierung des Verderbs.

Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften

IoT-Lösungen erhöhen die Sicherheit und gewährleisten die Einhaltung von Transportvorschriften.

Fahrerüberwachung (Müdigkeit, Geschwindigkeit), Fahrzeugsicherheitskontrollen, Einhaltung von Transportgesetzen und -vorschriften.

Umweltüberwachung

Sensoren messen Umweltbedingungen, die sich auf Transport und Logistik auswirken, wie Wetter und Straßenzustand.

Wetterüberwachung, Gefahrenwarnungen, Anpassung des Betriebs an Umweltveränderungen.

Smart Parking Lösungen

IoT-fähige Smart-Parking-Lösungen für eine effiziente Verwaltung des Fahrzeugparkens, insbesondere in städtischen Gebieten.

Echtzeit-Parkplatzverfügbarkeit, automatisierte Bezahlsysteme, Reduzierung von Staus und Umweltverschmutzung durch die Parkplatzsuche.

Behälterüberwachung und -verwaltung

IoT-Geräte liefern Echtzeitdaten über den Status und den Standort von Versandcontainern.

Nachverfolgung des Containerstandorts, Gewährleistung der Sicherheit der Fracht, Überwachung der Containerbedingungen während des Transports.

Optimierung der Lieferung auf der letzten Meile

IoT-Technologien optimieren den letzten Abschnitt des Lieferprozesses und verbessern die Effizienz und Kundenzufriedenheit.

Echtzeit-Lieferverfolgung für Kunden, automatische Lieferbenachrichtigungen, Routenoptimierung für Lieferfahrzeuge.

Lesen Sie auch: Logistik- und Lieferketten-Events in Europa 2024

Anwendungen des IoT im Transportwesen

Der IoT-Markt bietet viele verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz in Lieferketten. Hier sind einige der bemerkenswertesten und vorteilhaftesten von ihnen aus heutiger Sicht.

iBeacons

Beacon ist ein kleiner Datensender, der an jedem beliebigen Gegenstand angebracht werden kann und mittels Bluetooth-Technologie Informationen an das Display des Benutzers übermittelt. In der Logistik hilft diese Lösung den Unternehmen bei der effektiven Verwaltung und Verfolgung von Vermögenswerten (z. B. Lokalisierung des benötigten Inventars, Verfügbarkeit der benötigten Menge an Paletten, Containern usw.). Darüber hinaus ist es mit Hilfe der oben genannten Lösung möglich, das Risiko irrationaler Entscheidungen zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Warenverlusten oder -diebstählen zu minimieren.

Lagerverwaltung

Die Effizienz der Lagerverwaltung hat einen großen Einfluss auf die Lieferketten. Das Internet der Dinge ist in der Lage, fast alle Betriebsprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren. Dies lässt sich beispielsweise realisieren mit Hilfe von:

  • intelligenten Regalsystemen (sie zeigen durch das Scannen von Barcodes die Position und Menge der Produkte in Echtzeit an)
  • autonome Fahrzeuge (sie holen die Waren aus dem Lager ab und bringen sie zu den Ladestellen)
  • Umweltkontrollsensoren (sie überwachen die Bedingungen, unter denen die Waren gelagert werden, damit sie nicht verderben) und mehr.

Globales Positionsbestimmungssystem (GPS)

Die heutigen Technologien ermöglichen es, mit speziellen IoT-Trackern die Position von Waren oder Fahrzeugen, die sie ausliefern, in Echtzeit zu überwachen. Dies ist sowohl für Logistikunternehmen als auch für deren Kunden von Vorteil. Im ersten Fall ist es möglich, die Arbeitszeit und die Kosten zu berechnen und die Prozesse zu optimieren. Im zweiten Fall können sich die Kunden über den Transport ihrer Waren informieren und den Zeitpunkt ihrer Ankunft verfolgen.

IoT-Sensoren

Augenblicklich bietet der Markt eine Vielzahl von Sensoren an, mit denen sowohl der Zustand der Fahrzeuge (Kraftstoffstand, mögliche Störungen usw.) als auch die Bedingungen, unter denen die Waren ausgeliefert werden (Einhaltung der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Stoßsensoren usw.) kontrolliert werden können. Auf diese Weise können die Transportunternehmen einen qualitativ hochwertigen Service für die Kundenzufriedenheit bieten und bei Problemen schnell reagieren.

Verkehrsmanagement

In diesem Fall sammeln IoT-Geräte Daten über die Bewegung von Transportfahrzeugen, Staus, Wetterbedingungen entlang der Strecke, geeignete Parkplätze und eventuelle Verkehrsunfälle, die die Lieferung beeinträchtigen könnten. Auf diese Weise ist es möglich, die Route zu optimieren, die Kraftstoffkosten zu senken und eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten.

Wie man eine maßgeschneiderte IoT-Lösung erstellt

Diese Lösungen zeigen das enorme Potenzial des IoT bei der Umgestaltung von Transport- und Lieferkettenabläufen, die zu größerer Effizienz, höherer Sicherheit und besserer Servicequalität insgesamt führen. Software Development Hub (SDH) ist ein Unternehmen, das IT-Outsourcing-Dienstleistungen für Logistik- und Transportunternehmen und Start-ups aus der ganzen Welt anbietet. Die von unseren Experten entwickelten Lösungen entsprechen stets den Bedürfnissen der Kunden und bringen sie auf ein neues Niveau der Wettbewerbsfähigkeit. Ihre Bequemlichkeit und Rentabilität sind die wichtigsten Erfolgsindikatoren für unsere Arbeit. Es gibt keinen Grund, die Softwareentwicklung auf die lange Bank zu schieben.

Entdecken Sie unser IoT-Portfolio:

Beginnen Sie jetzt mit uns zu kooperieren und machen Sie Ihr Geschäft besser!

Categories

About the author

Vasyl Kuchma
CEO & Co-Founder
View full profile

CEO und Mitbegründer von Software Development Hub. Innovationsgetriebener Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Ein Geschäftspraktiker mit Erfahrung in der Gründung und dem Start von Startups, ein Innovator und fortschrittlich denkender Spezialist, der hilft, rohe Ideen in profitable Ergebnisse zu verwandeln. Experte für den Aufbau, die Optimierung und die Automatisierung von Geschäftsprozessen für KMU. Er weiß alles über Startups, Wirtschaft, KI- und Techniktrends, digitale Transformation, Krisenmanagement und Unternehmenssoftwareentwicklung.

Share

Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?

Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.

x
Partnership That Works for You

Your Trusted Agency for Digital Transformation and Custom Software Innovation.