DORA-Verordnungen: Was Sie wissen müssen
Da viele Unternehmen begonnen haben, ihre Geschäfte online abzuwickeln, sind Fragen wie die Gewährleistung der Sicherheit von Kundendaten aufgekommen. Deshalb hat das Parlament der Europäischen Union den Digital Operational Resilience Act (DORA) verabschiedet. Es soll die Organisation von Unternehmen so systematisieren, dass die Risiken von Cyberangriffen verringert werden und ein stabiles Umfeld für die Arbeit mit sensiblen Daten geschaffen wird.
Für wen gilt DORA?
Zurzeit ist bekannt, dass alle Finanzinstitute, die ihre Geschäfte auf dem Gebiet der Europäischen Union betreiben wollen, die DORA-Vorschriften einhalten müssen. Zum Beispiel:
- banks;
- credit companies;
- Organisationen, die sich mit Investitionen beschäftigen;
- insurance companies;
- Aktienbörsen und andere.
Außerdem unterliegen alle Partner von Finanzinstituten, mit denen Kundendaten ausgetauscht werden können, dem vorgenannten Gesetz.
Read also: Alles, was Sie über die eIDAS-Verordnung wissen müssen
DORA-Verordnungen - Wo Sie anfangen können
Die Einführung von DORA-Systemen in die Abläufe Ihres Unternehmens ist sicherlich ein komplexer Prozess, der viel Zeit und Planung erfordert. Da jedes Unternehmen anders ist, ist es wichtig, seine Individualität zu berücksichtigen, aber auch die wichtigsten Anforderungen wie Nachhaltigkeit, regelmäßige Tests, Berichterstattung, Risikomanagement und einen Notfallplan im Auge zu behalten. Generell sollte der Prozess wie folgt ablaufen:
- Kennenlernen der DORA-Anweisungen
An dieser Stelle ist es notwendig, sich mit allen Klauseln dieses Gesetzes eingehend vertraut zu machen. Es ist wichtig, dass Sie genau verstehen, was zu tun ist, damit Ihr Unternehmen die neuen Normen vollständig erfüllt. Sie können den vollständigen DORA-Text auf dieser Website einsehen. - Analysieren Sie die aktuelle Situation Ihres Unternehmens
Der nächste Schritt besteht darin, den aktuellen Stand der Cybersicherheit zu analysieren, Problembereiche und bestehende Risiken zu ermitteln. Es lohnt sich auch festzustellen, ob Sie bereits einige der DORA-Anforderungen erfüllen, um das weitere Vorgehen zu verstehen. - Entwickeln Sie einen detaillierten Arbeitsplan und stellen Sie ein Budget bereit
Da Sie bereits eine klare Vorstellung davon haben, was in Ihrem Unternehmen noch fehlt, um die Norm zu erfüllen, ist es an der Zeit, einen Plan zu erstellen. Beschreiben Sie detailliert alle Punkte, deren Zeitrahmen, die verantwortlichen Personen, die Methoden zur Überprüfung des Arbeitsergebnisses und so weiter. Auf dieser Grundlage kann bereits ein gewisses Budget für all diese Arbeiten grob festgelegt werden. Dabei lohnt es sich, den Kosten- und Zeitaufwand für alle Prozesse realistisch zu kalkulieren, damit Sie sich keine Illusionen machen. Jetzt können Sie mit der Projektrealisierung beginnen. - Employee training
Sobald der größte Teil der Arbeit erledigt ist, sollten Sie Ihr Team über das neue System und die aktualisierten Regeln informieren. Wenn Sie sich dafür genügend Zeit nehmen, minimieren Sie mögliche Probleme, die durch mangelndes Wissen über die Arbeit in der neuen Umgebung verursacht werden könnten. - Durchführen regelmäßiger Audits und Updates
Führen Sie Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass alle Systeme auf dem neuesten Stand sind und reibungslos funktionieren. Vergessen Sie auch nicht, Updates zu implementieren, die erforderlich sind, um auf neue Arten von Cyber-Bedrohungen zu reagieren. - Reporting and documentation
Da DORA verlangt, dass Unternehmen von einer dritten Partei auf die Einhaltung des Gesetzes überprüft werden, müssen Sie dieser dritten Partei alle korrekten Berichte und Unterlagen zur Verfügung stellen. Deshalb ist es eine gute Idee, sich sofort mit diesem Thema zu befassen, damit es nicht zu weiteren Verwirrungen oder Problemen kommt.
Lesen Sie auch: PCI DSS Security Standards Council
Risiken mit SDH managen
Wollen Sie ein erfolgreich funktionierendes Unternehmen im Finanzbereich führen, das alle aktuellen Standards erfüllt? Software Development Hub Team ist bereit, Ihnen dabei zu helfen! Zu diesem Zweck sind wir bereit, die folgenden Dienstleistungen anzubieten:
- Mitwirkung beim Aufbau eines Expertenteams zur Lösung verschiedener Aufgaben
- Ideen analysieren und über ihre Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit informieren
- ein Projekt von Grund auf entwickeln und sich um die technische Unterstützung der Software kümmern, usw.
Beginnen Sie heute damit, Ihr Unternehmen zu verändern, um morgen Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein!
Categories
Share
Neueste Beiträge
Benötigen Sie einen Projektkostenvoranschlag?
Schreiben Sie uns, und wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung.